Industriekultur 1.0
Info
Leistungen
Programm
Streckenprofil
An- & Abreise
Industriekultur an der Ruhr – Das Original
Der zentrale Standort Wuppertal dient als idealer Ausgangspunkt um das grüne, aber nicht unbedingt flache Ruhrgebiet ausgiebig zu erkunden.
Mit dem Rad geht es täglich über ehemalige Bahntrassen, Panoramaradwege oder die berühmte „Nordbahntrasse Wuppertal“ zu den Highlights des Ruhrgebietes. Diese sind u.a. das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Villa Hügel und der Baldeneysee, Halden und Zechensiedlungen, der Landschaftspark Duisburg Nord, eindrucksvolle Fachwerkhäuser und Jugendstilbauten. Nebenbei besuchen wir Kunst im Ruhrgebiet und fahren mit der Schwebebahn.
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Halbpension in einem Mittelklassehotel
- Eintritte, Besichtigungen und Zugfahrten während der Reisetage
- ADFC-Reiseleitung: Kathrin Rettich, Sebastian Fuchsberger
![]() ![]() |
---|
Programm
Tag 1: | „Schwebend zum Bier“ Individuelle Anreise nach Wuppertal, nachmittags Fahrt mit der Schwebebahn |
Tag 2: | „Schöner wohnen“ Über die Nordbahntrasse und den Panoramaradweg zum Baldeneysee und auf dem Gruga-Radweg zur Siedlung Margarethenhöhe und zur Villa Hügel. 55 km, 360 hm |
Tag 3: | Ruhrtour“ Auf der Nordbahntrasse durch die „Schlucht“ und den 900 m Tunnel durchs Grüne nach Hattingen. 56 km, 300 hm |
Tag 4: | „Schrott und Grün im LaPaDu“ Von Dellwig-Ost zum Gleispark Fintrop, am Rhein-Herne-Kanal vorbei zum Landschaftspark Duisburg Nord. 45 km, 210 hm |
Tag 5: | „Bergische Gemütlichkeit“ Besuch der Fachwerkstadt Gräfrath, über die Nordbahntrasse und Korkenziehertrasse Richtung Solingen. 35 km, 360 hm |
Tag 6: | „Weltkulturerbe“ Von Essen-Steele zur Zeche Zollverein (Führung). Dann über den Radweg „Kray-Wanner-Bahn“ und den „Nordstern-Radweg“ hinauf zur Schurenbachhalde, über den „Zollverein-Radweg“ zur Zeche Bonifacius. 35 km, 240 hm |
Tag 7: | „Die 3: Halde, Kläranlage, Brauerei“ Von Bottrop zur Kläranlage „Blumentheater", rauf zum „Tetraeder“ von dort herrlicher Rundblick, durchs Grüne rauf zur Halde Haniel. 45 km, 350 hm |
Tag 8: | „Schloss der Arbeit“ Von Witten Hbf zur Ruhr. Am Kemnader See und dem Ümminger See entlang an der Zeche ehem. "Mondschein“ vorbei, Halde Lothringen und schon da. Über „Haus Dellwig" bringt uns der „Rheinische Esel Radweg“ nach Wetter/Witten zurück. 35/40 km, 230 hm |
Tag 9: | individuelle Abreise |
Änderungen vorbehalten!
Hinfahrt (25.06.2022)
Die Anreise nach Wuppertal erfolgt individuell.
Rückfahrt (03.07.2022)
Die Abreise erfolgt individuell.